TÄGLICH BROT
Genuss ist unser täglich Brot
Die meisten von uns essen es täglich: Brot. Wir essen es zu Hause oder unterwegs. Wir mögen es süß oder herzhaft. Wir lieben seine Vielseitigkeit. Und wir vertrauen darauf, dass es ehrlich und mit Sorgfalt hergestellt wird.
Als Münchner Traditionsbäckerei wissen wir: Gutes Brot zu backen, ist alles andere als alltäglich. Die Zutaten müssen ebenso gewissenhaft ausgesucht wie verarbeitet werden. So schmeckt ein Vollwert-Brot unvergleichlich gut, für das das Getreide frisch gemahlen und der Teig von Hand geformt wurde. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wie wir Ihr Brot täglich zu einem besonderen Genuss machen.
BÄCKEREI ZÖTTL
Wer wir sind – was wir tun

Ein herzliches Grüß Gott
und vielen Dank, dass wir Sie bei uns begrüßen dürfen. Wir sind ein traditionelles Münchner Familienunternehmen das sein Brot und Gebäck seit Generationen selbst herstellt.
Wenn man wie ich in der Backstube aufgewachsen ist, dann ist das Backen ein Stück Heimat, das man sich und seinen Mitmenschen bewahren möchte.
Deshalb vertrauen wir noch immer auf unsere traditionellen Rezepte: Ehrliche Qualität, natürliche Zutaten und meisterhaftes Handwerk. In diesem Sinne führen meine Frau und ich unseren Betrieb mit viel Herz. Zusammen mit unseren Mitarbeitern geben wir täglich unser Bestes, damit Sie sich bei uns wohlfühlen und gerne wieder kommen.
UNSERE BACKSTUBE
Qualität aus Meisterhand
Ehrliche Qualität ist unser täglich Brot – so könnte man unsere acht Grundsätze zusammenfassen. Dahinter verbirgt sich eine jahrzehntelange Tradition, Backwaren aus Meisterhand mit natürlichen Zutaten herzustellen.
UNSERE GRUNDSÄTZE
Die 8 Zöttl Qualitätsstandards
UNSERE BROTE
Gutes Brot aus besten Zutaten
80 % Roggenmehl, 20 % Weizenmehl, Wasser, Quark, Salz und Gewürze, Weizengluten, Hefe
Weizenmehl, Wasser, Weizensauer, Salz, Roggenmehl, Hefe, Gerstenmalz
Roggenmehl, Weizenmehl, Wasser, Sauerteig, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Roggenschrot, Quark, Leinsaat, Apfelfaser, Hefe, Salz und Gewürze
60 % Weizenmehl, 40 % Roggenmehl, Vorteig, Natursauerteig, Wasser, Apfelfaser, Salz und Gewürze, Hefe
75 % Weizenmehl, 25 % Roggenmehl, Natursauerteig, Wasser, Quark, Salz und Gewürze, Weizengluten, Hefe
IMPRESSUM
Herausgeber
Bäckerei Zöttl GmbH
Adi-Maislinger-Straße 12
81373 München
Telefon: 089-769009-0
Fax: 089-769009-90
Internet: www.zoettl.de
E-Mail: info(æ)zoettl[.]de
Registergericht: München
Registernummer: HRB 98 153
Geschäftsführer: Vinzenz Zöttl, Bernhard Zöttl
USt-IdNr.: DE 129 295 356
Handwerkskammer für München und Oberbayern, Betriebsnummer: 6025856
inhaltlich verantwortlich gemäß §10 Absatz 3 MDStV:
Bernhard Zöttl (Anschrift wie oben)
Konzept und Design
Zeichen & Wunder GmbH, München
Technische Umsetzung
Barff digitalagentur GmbH & Co. KG
Fotografie
Manfred Jahreiß
Fotos und Texte
Urheberrecht und Copyright der Bild- und Textinhalte liegen beim Autor. Jede Form der Vervielfältigung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung.
Haftungsausschluss
Die Informationen und Angaben auf diesen Seiten stellen keine Zusicherung oder Garantie dar, sei sie ausdrücklich oder stillschweigend. Sie stellen insbesondere keine stillschweigende Zusage oder Garantie betreffend die Beschaffenheit, die Handelsfähigkeit, die Eignung für bestimmte Zwecke oder den Nichtverstoß gegen Gesetze und Patente dar.
Auf den Webseiten www.taeglich-brot.com und anderen zu diesen Domains gehörenden Subdomains befinden sich Links zu anderen Seiten im Internet. Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinen Einfluss auf den Inhalt der Seiten haben, auf die verlinkt wird. Wir können daher auch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der dort bereitgestellten Informationen übernehmen. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Seiten enthaltenen Links zu externen Seiten und alle Inhalte dieser Seiten, zu denen diese Links führen. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer gesamten Plattform inkl. aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen. Hyperlinks zu Fremdseiten, die gegen den Willen der Seiteninhaber publiziert sind, werden auf Verlangen entfernt.
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Bäckerei Zöttl GmbH, Adi-Maislinger-Straße 12, 81373 München, info(æ)zoettl[.]de, Telefon: 089-769009-0 auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke - I LAW it